Scrooge - Das Weihnachtsmusical in Telfs

Marc Hess Company

Am Samstag, 7. Dezember 2024, feierte das Advent- und Vorweihnachts-Highlight "Scrooge" unter der Leitung von Produzent Marc Hess in Telfs eine fulminante Premiere mit minutenlangem, tosendem Schluss-Applaus und stehenden Ovationen.

Regie Norbert Mladek
Rolle
Bob Cratchit

Weitere Links:
Innsbruck Info, Bericht von Susanne Gurschler
Oberländer Rundschau
Bezirksblätter




 


Das brandneue Testament

Theatersommer Oberhofen 2024
Unter der Regie von Luka Oberhammer kommt theatrale Exzellenz zum Einsatz: Poesie, Musik und Atmosphäre. Aus dem Inhalt: Gott existiert wirklich und wohnt in Brüssel in einer Hochhauswohnung ohne Ein- und Ausgang, mit seiner Frau, seinem Sohn Jesus und seiner eher unbekannten Tochter Ea.

Regie Luka Oberhammer
Rolle
Jesus
Foto Iris Krug, Bezirksblätter




 


Ruhe! Hier stirbt Lothar

Theatersommer Oberhofen 2023
Das Leben ist kurz.
Manchen macht das was aus.
Manche fangen erst gar nicht damit an.

Grantscherben Lothar beeindruckt sein diagnostiziertes Ableben nicht.
Ex-Frau und Tochter Mira will er ohnehin nicht mehr sehen, sein geliebter Hund erbt sein ganzes
Vermögen. Haus und Firma wird verkauft und dem Tierverein gespendet. Ätsch.

Er richtet sich im Heim ein und wartet beleidigt auf sein Ende.
Auch die Frohnatur Rosa wartet darauf, das Zeitliche zu segnen, sie dafür recht fidel.
Trotzdem kommen die zwei sich näher, Gegensätze ziehen sich eben auch im maroden Zustand an.
Blöd nur, dass Experten sich irren können.
Lothar ist nämlich überhaupt nicht marode, sondern kerngesund und wird
zum glücklich Weiterleben entlassen.
Jetzt ist der aber erst recht beleidigt, schließlich steht er jetzt auf der Straße.
Ein paar Lichter müssen dem Patienten noch aufgehen bevor er als „lebensfähig“ gelten kann.
Ein Herz ist nämlich nicht nur zum Pumpen da…
Die Tragikomödie basiert auf dem gleichnamigen, erfolgreichen Fernsehfilm.

Regie Luka Oberhammer
Rolle Lothar
Foto Iris Krug




 


Hase Hase

Theatersommer Oberhofen 2022
Das Lachen muss gerettet werden!”
Die französische Großfamilie Hase, die in ziemlich prekären Verhältnissen lebt. Kein Geld, keine Arbeit, aber eine Mutter, die mit großer Klappe und einem ebenso großem Herz den Laden zusammenhält. Der Jüngste verrät nur dem Publikum, dass er eigentlich ein Alien ist, ein zur Erde gesandter Außerirdischer, der am Programm zur Rettung der Menschheit teilnimmt. Der Älteste ist beinahe schon Arzt, die anderen sind bereits aus dem Haus und wohlversorgt. Mutter Hase kann aufatmen. Dann geht alles schief, nichts läuft mehr rund, nichts geht mehr. Versorgt Geglaubte stranden wieder in der eineinhalb Zimmer Wohnung, Hochzeiten platzen, die Staatspolizei sucht plötzlich nach den Söhnen, die einsame Nachbarin fordert Gesellschaft. Da kann man als Mutter schon mal die Nerven wegschmeißen. Aber nicht den Humor. Und schon gar nicht seine Werte. Herrlich albern und zugleich tiefsinnig pendelt diese irrwitzige Komödie wie das Leben selbst. Lohnt es sich, die Menschheit zu retten?

Regie Luka Oberhammer
Foto Iris Krug





 
SchwarzMander - Theater mit Musik

April 2022, Westbahntheater Innsbruck
Drei Männer stehen an einem leeren Grab, so wie die Schwarzmander in der gleichnamigen Kirche zu Innsbruck vor dem leeren Grab Kaiser Maximilians. Gestorben ist zwar nicht der Kaiser, aber der Regent der Band Schwarzmander. Noch einmal soll die Band dem Meister und Idol die musikalische Ehre erweisen. Axel ist tot und hinterlässt viele Fragen und Geheimnisse. Die Warterei auf den Trauerzug veranlasst die drei Freunde nachzudenken. Über den Tod, das Leben und... den Axel. Danach ist nichts mehr so, wie es war. Oder doch?

Regie Eva Kuen
Foto Christoph Tauber





Auf youtube anschauen.
 
SOME OF MY HEART - Karla 21

April 2021
Dieter Seelos hat den Song "Some of my Heart" von seiner Band "Karla21" in eine deutsche Fassung bewegt und rezitiert diesen mit dem Titel "Ein Hauch von mir". Als Zugabe gibt es den Song in "Originalfassung." Ein Lied über die Vergänglichkeit und den Hoffnungswunsch, dass etwas von einem bleibt in dieser Welt.

Some of my Heart von Dieter Seelos
Künstler: Karla21
Tamara Baumann: Gesang / Vincent Schatz: Violine, Gesang / Dieter Seelos: Gitarre, Gesang





Auf youtube anschauen
 
BAR TRESEN - der Möchtegernkrimi von Dieter Seelos

Eine Hörprobe - gelesen von Veronika Schmidinger
2021

Unser Protagonist Bar Tresen ist, wie sein Name schon sagt, vorwiegend in Bars und an Tresen unterwegs. Und das nicht freiwillig. Nein, er macht das beruflich. Immerhin ist er Journalist in einer harmlosen Kleinstadt. Zwar in der Mitte seines Lebens angekommen, jedoch noch nicht bei sich selbst, fragt sich Tresen, ob er vielleicht doch noch eine ganz richtig große Story finden kann, um einmal im Leben zu den ganz richtig großen Journalisten zu zählen. Da kommt ihm das Gerücht über einen sonderbaren Todesfall in den Bergen gerade recht.

Auf dem Weg zum vermeintlichen Erfolg löst Tresen allerdings mehr die eigenen Rätsel, also die des Unglücksfalls.
Und am Ende? Tja, jedem Ende wohnt ein Zauber inne... oder war das der Anfang?

Bar Tresen ist eine Romanfragment von Dieter Seelos aus dem Jahr 2018. Eine launige Betrachtung des Lebens mit viel Witz und Humor. Veronika Schmidinger liest das Intro zu diesem Möchtegern-Krimi.








Foto: Hannes Aigner // 2018



Foto: Hannes Aigner // 2018



Foto: Markus Mader // 2017




Foto: Christoph Tauber, 2017 // im Bild mit Markus Pinter (links im Bild) und Marcus Freiler (rechts im Bild)


Uraufführung

TRIEBE - Westbahntheater, 2017
Ausgewählte Text aus dem Hause Westbahntheater kommen diesen Herbst zur Blüte. Gereift in den Köpfen, geschrieben von der Seele, gehegt und gepflegt von Luka Oberhammer. Eine Uraufführung der besonderen Art, auch für das Westbahntheater, ist man bei den eigenen Kindern doch am kritischsten, liebevollsten und aufgeregtesten.

Fünf Essays, veredelt zu einem Stück. Einem Theaterstück.
weitere Stückinfo

Bericht Stadtblatt, von Christine Frei
Ewige Suche nach Erfüllung
11./.12. Oktober 2017
Das Getriebensein ist Thema der Faust-Inszenierung am TLT wie der Produktion Triebe am Westbahntheater




Foto: Iris Krug

Pressebericht

Bericht Beszirksblätter: Spiel's nochmal Sam (Bericht Bezirksblätter, 18.06.2017, by BINE)
"Die Probleme dreier Leute werden nicht die Welt bewegen", jedoch bewegen sie derzeit den idyllischen Reasnhof in Oberhofen und im Besonderen bewegen sie Allan (erneut ein grandioser, vom Liebeskummer und der Sehnsucht nach Zweisamkeit geplagter Dieter Seelos), Dick (Johannes F. Heiss als gestresster Geschäftsmann mit dem Power-Hüftschwung) und Linda (Tamara Baumann als treue, aber vernachlässigte Ehefrau, die die Liebe als "seltsames aber köstliches Phänomen" empfindet). Denn Allan wurde von seiner Frau verlassen (möglicherweise auf Grund "unbefriedigter Lachlust") und findet sich, unterstützt von Humphrey Bogart (Gerhard Ranacher), im Dschungel der Suchenden wieder... weiterlesen

Als PDF lesen

Pressebericht
Zugabe für Humphrey Bogart (Oberländer Rundschau, 21.06.2017, by Agnes Dorn)
Wenn Dieter Seelos und Tamara Baumann als Hauptdarsteller eines Stücks angekündigt werden, dann ist zumindest eine wichtige Voraussetzung für einen gelungenen Theaterabend schon erfüllt. Wenn dann auch noch das richtige Stück mit den restlichen Darstellern passend ausgewählt ist und die Inszenierung passt, dann geht man gerne ins Theater. Und diese Mischung ist beim derzeitigen Stück der Theatergruppe Oberhofen wieder bestens gelungen... weiterlesen

Als PDF lesen



Bericht Bezirksblätter KW 23 - Pressebericht
39 Stufen in den Theaterhimmel im Reasnhof
Bericht als .PDF
Ein kriminalistisches Theatervergnügen, bei dem Sie noch nie so gelacht und
gestaunt haben. Vor allem Dieter Seelos spielt wieder einmal, als ob es kein
Morgen gäbe.
Bericht Rundschau KW 25 - Pressebericht
Richard Hannay läuft um sein Leben (.pdf)
Köstliche Krimikomödie am Reasnhof - Online-Bericht
GROSSARTIGES STÜCK MIT TOLLER BESETZUNG. Ein genialer Dieter Seelos hetzt als Richard Hannay panisch durch das Geschehen und nur die vielen schönen Frauen, denen er begegnet, können ihn in seiner atemlosen Flucht bremsen.




A BAND FOUNDED BY ACCIDENT
The name "The Rich Pigs" was first mentioned in the theater play "Crime&Dine - Dessert from Beyond“, written and directed by Tom Gassner. As part of the show this band was fictional. With a live performance of Tom Waits „Rest in Peace“ as showdown the hunger for more music became more and more. So this punch of actors turned the imaginary band into a real one. And here it is... more


PRESSE
Konzertankündigung 7. Oktober 2017



KrimiDinnerShow
von Thomas Gassner, Regie: Thomas Gassner
Theatergruppe Oberhofen



Foto: Markus Mader // 2017




Fleisch ist mein Gemüse, März 2016, Westbahntheater
Rolle: Gurki



Bericht Bezirksblätter, 14. Juni 2015
Pension Schöller: „Winnkommen“ im „irren“ Reasnhof
Ein absolut sehens- und hörenswerter Theaterabend, an dem man nie „aneine“ ist und sich unter anderem besonders an der Großartigkeit von Dieter Seelos in seiner Rolle als „L“-schwacher Eugen erfreuen kann. Termine: 14. 6. und 19.6. um 18 Uhr (!); Juni: 16., 20., 25., 26., 27., 29.; Juli: 3., 4., 8., 10., 11.; jeweils um 20:00 Uhr. Tickets: 0664 36 86 707 (14-19 Uhr) und theater.reasnhof@gmx.at. Kartenvorverkauf: Raika Oberhofen, Gärtnerei & Floristik Bernhart in Telfs.

THEATER VERBAND TIROL
"Das ist unbeschreiblich. Das muss man sich anschauen, miterleben, um am Ende zu klatschen und zu trampeln, und um sich zu verbeugen vor der Freien Szene - Volksschauspielkultur in Oberhofen!"

Downloads:
Bericht Bezirksblätter (.PDF)
Bereicht Rundschau (.PDF)

TIROLER TAGESZEITUNG, 2. Juli 2015
Verrückt sind wir alle
Die Aufführung von „Pension Schöller“ durch Laien ist kurzweilig und auf dem Punkt... Zum Onlinebericht






2024 Scrooge - Das Weihnachtsmusical in Telfs
Marc Hess Company
Regie Norber Mladek
Rolle: Bob Cratchit


2024 Das brandneue Testament
Theatersommer Reasnhof, Oberhofen
Regie: Luka Oberhammer
Rolle: Jesus

2023 Ruhe! Hier stirbt Lothar
Theatersommer Reasnhof, Oberhofen
Regie: Luka Oberhammer
Rolle: Lothar

2022 Hase Hase, Theatersommer Reasnhof, Oberhofen
Regie: Luka Oberhammer
Rolle: Bebert

2022 Schwarzmander / Westbahntheater (2021)
von Angela Ginestet
Regie: Eva Kuen
Roll: Joe

2020 Honig im Kopf /Kühne Bühne,
BRUX Freies Theater Innsbruck
Rolle: Niko, Regie: Alexander Sackl

2019 Verwehungen / Westbahntheater
Text, Regie: Konrad Hochgruber
2019 Dänische Delikatessen / Theatersommer Reasnhof, Oberhofen
Rolle: Bjarne, Regie: Luka Oberhammer

Innsbruck 2018 Honig im Kopf /Kühne Bühne,
BRUX Freies Theater Innsbruck
Rolle: Niko, Regie: Alexander Sackl
2018 Das Weiße Rössl /Theatersommer Reasnhof, Oberhofen
Rolle: Leopold, Regie: Thomas Gassner
2018/03 Playbacktheater Endorphine /Musik
2018/01 Playbacktheater Endorphine /Musik

2017 Der fliegende Koffer / Rolle: Sohn, Westbahntheater
2017/12 Playbacktheater Endorphine /Musik
2017/11 2017/05 Playbacktheater Endorphine /Musik
2017 TRIEBE Rolle: Alpha, Regie: Luka Oberhammer
2017 Spiels nochmals Sam Rolle: Sam, Regie: Markus Plattner
2017/05 Playbacktheater Endorphine /Musik
2017/03 Playbacktheater Endorphine /Musik
2016/12 Playbacktheater Endorphine /Musik
2016 Krimi&DinnerShow, Thomas Gassner, Theatergruppe Oberhofen, Rolle: King
2016 Die 39 Stufen, Alfred Hichtcock, Theatersommer am Reasnhof, Oberhofen,
Rolle: Richard Hannay, Regie: Thomas Gassner
2016/07 Playbacktheater Endorphine /Musik, StoryCircle 2016, Westbahntheater
2016/07 Playbacktheater Endorphine /Musik, Kirchdorf i. Tirol
2016/04 Playbacktheater Endorphine /Musik, StoryCircle 2016, Westbahntheater
2016 Fleisch ist mein Gemüse, Westbahntheater, Rolle: Gurki
2015/10 Playbacktheater Endorphine /Musik
2015 Der Zauberkristall, Bühne Oberhofen, Wahrheits/Lügenkobold
2015 Pension Schöller, Bühne Oberhofen, Rolle: Eugen
2015/06 Playbacktheater Endorphine /Musik
2015/04 Playbacktheater Endorphine /Musik
2015/02 Playbacktheater Endorphine /Musik
2015 Otello darf nicht platzen, Bühne Hörtenberg, Rolle: Max
2014/12 Playbacktheater Endorphine /Musik
2014/12 Playbacktheater Endorphine /Musik
2014 Märchengasse Christkindlmarkt Innsbruck
2014 Der fliegende Koffer, Gastspiel Oberhofen
2014 ADIOSA Magic Pictures Theater Innstanz, Innsbruck; Entdecker
2014/08 Playbacktheater Endorphine /Musik
2014 Wiederaufnahme Vampire Theatergruppe Oberhofen, Graf Tralonik
2014/05 Playbacktheater Endorphine /Musik
2014 Die Präsidentinnen / Theatergruppe Oberhofen: Musik
2014/03 Playbacktheater Endorphine, / Kick off
2014 Moderation "10 Jahre Westbahntheater"
2014 Jetzt nicht, Liebling / Komödie / Bühne Hörtenberg
2013 Der fliegende Koffer, Westbahntheater, Weihnachtsmärchen, Rolle: Sohn
2013 Vampire, Theatergruppe Oberhofen, Rolle: Graf Tralonik
2012 Hier sind Sie richtig, Bühne Hörtenberg, Rolle: Peter
2012 Kampfgesellschaft, theater im container, Rolle: Michael (Manager)
2011 IM BETT, theater im container, Rolle: Bruno, Regie: Bernhard Moritz
2010 Insel der Erlesenen, Westbahntheater
2009 Apollo 09 oder die Interessensgemeinschaft der neuen Freiheit,
Rolle: Bürgermeister Kasimir

2009 Theater im Container, Telfs
Eine pornographische Beziehung, Rolle "ER",
2009 Eine pornographische Beziehung,
Gastspiel Tiroler Volkssschauspiele

2009 Westbahntheater Innsbruck
TritraTricolore, Innsbrucker Straßentheater
von Thomas Gassner, Regie: Alberto Fortuzzi

2009 Theater im Container,
Licht ins Dunkel,
Minihörspiele von Bernhard Moritz, ORF Tirol
Sprechrolle

2008 Theater im Container, Telfs
Einer weniger, von Matthias Wittekind,
Regie: Bernhard Moritz, Rolle: Rainer

2008 Westbahntheater Innsbruck
Synchronisation in Birkenwald, Viktor Frankl,
Regie: Eric Ginestet, Rolle: Baruch Spinoza

2008 Westbahntheater Innsbruck
Brautball, Innsbrucker Straßentheater
von Thomas Gassner, Regie: Alberto Fortuzzi

2007 DAYBREAK, Rolle: Rickard,
Chirurg Österreichische Erstaufführung, nach einem Film von Björn Runge,
Regi:e Konrad Hochgruber

2007 MILES G., von Christop W. Bauer
Rolle: Ensemble und Sklave mit Messer
Regie: Manfred Schild

2006 Der Reisende ohne Gepäck, von Jean Anouilh
Rolle: George Renauld,
Regie: Eric Ginestet

2006 Jacques und sein Herr, von Denis Diderot
Rolle: Chevalier de Saint-Ouene
Regie: Eric Ginestet

2005 Die rote Wand (Groteske) Uraufführung, von Thomas Gassner
Rolle: Bergführer Luis, Musiker Luis Regie: Alberto Fortuzzi

2005 Die Schokoladensüchtigen, Musik, Sounds & Lyrics Österreichische Erstaufführung von Philipp Blasband Regie: Eric Ginestet

2004 I Hired a Contract Killer, Rolle: Henri Boulanger
von Aki Kaurismäki, Regie: Konrad Hochgruber

2004 Promotour, Institut f. Theater
Rolle: Herzblattmoderator & Hansi Hinterseer-Verschnitt

2004 Ball der Diebe, von Jean Anouilh
Rolle: Dupont-Dufort, Sohn
Regie: Eric Ginestet

2004 Die lustigen Weiber von Windsor Kurzfassung, Abschlusstück Institut f. Theater Rollen: Mr. Ford und Robin
Regie: Eric Ginestet




LEHNFELD 2013/2014
New set of songs in progress!

MUSIKSongimpros / Archiv
Waiting for Love, Storm & War

Still believe (10/2008)
Whole lot in me (08/2008)

John Craik & seelos.live, Treibhaus


WRITTING
Shortstory Dreamline
Shortstory Beste Aussichten
Hörspiel Verdammt was leb ich noch
Wind, Sonne, Wasserwind und Sonnentuch
Weiser Mann


Shots: Berlin 2011 Berlin 2011 (big)
/ Selfi: Last Bite "Vampire" 2013

LINKTIPPS
Eric Ginestet
Autorisierter Linklater Stimmlehrer, Schauspiellehrer, Regisseur, Trainer f. Kommunikation, Studium in Theaterdidaktik

Dr. Martin Gartner
Atem- und Entspannungscoach

Westbahntheater
Am Westbahnhof besser gesagt gerade dort, flankiert von Geleisen, Weichen, Zügen, Verladestationen, Meditationsräumen, Künstlerateliers, Programmier-Departments und Logistikzentren findet das Westbahntheater seine Heimat.



Kontakt
Dieter Seelos, Phone +43 650 403 6212
E-Mail: dieter@seelos.com



Dieter Seelos / Foto: Markus Mader
Foto: Markus Mader, 2014 | Fotos on flickr


Fleisch ist mein Gemüse, Westbahntheater 2016, Rolle: Gurki
Die Tiffanys auf dem Schützenfest (v.l. mit Markus Pinter, Christoph Tauber, Elisabeth Mayr, Dieter Seelos, Andrea Kofler, Andreas Beinsteiner und Christop "Heinzer" Stoll


Der fliegende Koffer, 2015
Märchen am Christkindlmarkt Innsbrucker Altstadt 2015 (seit 2013),
Rolle: Sohn (im Bild mit Susanna Mair als Prinzessin)


Pension Schöller, 2015: Rolle Eugen, Szene "Na ne nu"



Der Zauberkristall,
2015: Rolle Wahrheitskobold
(im Bild mit Gabi Etschmann, rechts, als Huschkusch)

Wurzelzwerg Tatatuck verzaubert Oberhofen
Beitrag Bezirksblätter


Beitrag Tirol TV, Pension Schöller, 2015


Otello darf nicht platzen (Rolle Max)
Foto: Markus Mader, 2015



Otello darf nicht platzen (Rolle Max mit Josef Geiger als Tito Merelli)
Foto: Markus Mader, 2015


Otello darf nicht platzen (Rolle Max mit Sabrina Walch als Maggy)
Foto: Markus Mader, 2015


ADIOSA 2014
ADIOSA "Magic Pictures", 2014
Rolle: Entdecker
Regie: Almut Egg-Blumenthal


Theatergruppe Oberhofen, Sommer 2014:
Die Präsidentinnen
Regie: Markus Plattner
Musik: Dieter Seelos mit Helene Steinhauser, Margaritha Riccabone
Foto: Markus Plattner


Bühne Hörtenberg, März 2014
Komödie Jetz nicht, Liebling /Pressebericht Bezirksblätter

Bericht als PDF

Beitrag Oberland TV

Vampire

Foto: Bezirksblätter, Georg Larcher (im Bild mit "Eufemia" Tamara Baumann)


Bühne Hörtenberg, Ritterspiele: Prinz Vogelfrei, 2012

Bühne Hörtenberg 2014
Komödie Jetz nicht, Liebling

Pressebericht Bezirksblätter
Bericht als PDF
(Danke an Sabine Grutsch, Redaktion in Telfs)

Westbahntheater
10 Jahre Westbahntheater
ein musikalischer Rückblick
Innsbruck, 30. März 2014
Moderation, Musik
Mitschnitt auf youtube



Playback excursion St. Gallen (Zwischenstop Bregenz, 2013)

Westbahntheater 2013/2014
Christkindlmarkt Märchenstraße
Die beliebte Märchenstraße am Innsbrucker Christkindlmarkt in der Altstadt wurde heuer um eine Attraktion reicher. Ensemblemitglieder des Westbahntheaters gaben die schönsten Märchen zum besten.
Stück: Schneekönigin, Hans im Glück, Der fliegende Koffer (Premiere)
Rollen: Kay, Flußpferd, Prinzessin, Prinz, Räuber / Gänselisl, Rabe, Bauer

theater im container Jänner 2012
Kampfgesellschaft


Ein Abendessen. Die Firma des Hausherrn Richard fusioniert. Seine beiden möglichen Nachfolger plus Begleitung sowie Richards Ehefrau vervollkommnen die Runde. In wechselnden Räumen und Konstellationen werden Strategien aufgedeckt, Kampf und Krieg durchdringen nicht nur die Sprache, hier kämpft jeder gegen jeden.
Regie: Bernhard Moritz
Rolle: Michael Kronenberg
Linktipp: Theater im Container
Bericht Bezirksblätter
(Fotos: Bezirksblätter)

theater im container Jänner 2011
IM BETT
Daniela und Bruno lernen sich auf einer Party kennen und verbringen die Nacht miteinander. Für beide ist es ein erotisch-lustvolles Abenteuer ohne Bedeutung. Doch im Verlauf der Nacht entwickelt sich spontane Sympathie und Vertrautheit. Voller Wucht und Leidenschaft nähren sich Erinnerungen und Träume, Ängste, Wünsche, Ehrlichkeit, Liebe und Hass. Bis zum Morgengrauen werden zwei Fremde zu Seelenverwandten - was aber bleibt von der Intimität am nächsten Tag?
Regie: Bernhard Moritz
Rolle: Bruno
Linktipp: Theater im Container


Westbahntheater 2010
Insel der Erlesenen
Es ist ein Stück über die Liebe und das Verliebtsein, und es ist auch ein Stück über Theater und Theatermacher - ein Widerspruch? Alle Figuren scheinen nicht genau zu wissen, warum sie lieben und Theater machen, bzw. warum sie Theater lieben und Liebe machen. Alle, außer eine...
Premiere: 6. März 2010
Geschrieben und inszeniert von:
Alberto Fortuzzi
Rolle: Boris

Westbahntheater 2009
Apollo 09
Dieter Seelos in Apollo 09Ein Ehepaar, gefangen in dem unerfüllten Wunsch nach eigenen Kindern, ihre junge Haushälterin, gefangen in der Geschichte ihrer Herkunft und der, in seiner Verantwortung gefangene Bürgermeister der Stadt, begegnen der mysteriösen „Interessensgemeinschaft der neuen Freiheit“. Kann man Freiheit lernen?
Regie: Konrad Hochgruber
Rolle: Bürgermeister Kasimier
theater im container 2009
Minihörspiele für ORF Licht ins Dunkel
Ensebmlemitglieder von Theater im Container fanden sich am 19. Dezember im ORF Landesstudio Tirol ein, um die Minihörspiele von Bernhard Moritz aufzunehmen.
Die humorvollen Betrachtungen über die Weihnachtszeit werden am 24. Dezember 2009 auf ORF Radio Tirol ausgestrahlt.
Texte/Regie: Bernhard Moritz ... weiterlesen
Westbahntheater 2008
Synchronisation in Birkenwald
Es gibt nichts auf der Welt, das einen Menschen so sehr befähigte, äußere Schwierigkeiten oder innere Beschwerden zu überwinden, als das Bewußtsein, eine Aufgabe im Leben zu haben." Dr. V. Frankl" im Ghetto Theresienstadt 1942-1944
Regie: Eric Ginestet
Rolle: Baruch Spinoza
theater im container 2008
Einer weniger
Am Vortag eines Begräbnisses treffen sich fünf Freunde bei einer Abschiedsfeier für ihren verstorbenen Freund, der bei einem merkwürdigen Unfall ums Leben gekommen ist. Die Frage, ob es Selbstmord oder gar Mord gewesen sein könnte, löst Zweifel und in der Folge auch gegenseitige Schuldzuweisungen aus. Es treten irritierende Wahrheiten über den Lebenswandel des Verstorbenen ans Licht...
Regie: Bernhard Moritz
Rolle: Rainer
Theatergruppe Oberhofen
Reasnhof 2013
Vampire

Vampire
Foto: Ekkehard Schönwiese
(im Bild mit "Eufemia" Tamara Baumann)


vampire
Foto: Bezirksblätter, Georg Larcher
(im Bild mit "Diener Mikul" Bob Lang)


OBERHOFEN. Das uralte Schloss der Vampire und ihre grusligen Bewohner eröffneten sich vorigen Samstag zum ersten mal dem Publikum: Die "Vampire"-Premiere wurde im Beisein vieler Theaterkenner ganz groß gefeiert, und während der Vampir Graf von Tralinok (Dieter Seelos) seit hunderten von Jahren über sein Reich herrscht, so herrscht die Theatergruppe Oberhofen rund um Obfrau Tamara Baumann (Vampierette "Eufemia") bereits seit 10 Jahren auf der Bühne des Reasnhofes, dank auch der Gastgeberfamilie Föger.

Zum Ereignis reiste auch Passionsspiele-Erl-Regisseur Markus Plattner an, er hat das Schauspiel-Ensemble in diesem Dorf längst kennen und lieben gelernt, und streut "Vampire"-Regisseur Johannes F.-Heiß Blumen.

Rolle: Graf Tralinok
Linktipp: Bezirksblätter
Bericht Bezirksblätter
Foto: Bezirksblätter, Georg Larcher (besten Dank an dieser Stelle)

Beitrag "Spiel", Zeitung des Theaterverbandes Tirol

In der Presse: Kunstmeile Telfs, Bezirksblätter, 2013

Donkey in the Dessert
The uncrediable making of the best movie to come. First interview with the director. Behind the scenes.
Get the first glimpse about scenes, sets and the main character...
Interview by: Erik Mulder


Westbahntheater März 2011
Veronika beschließt zu sterben
von Paulo Coelho, Dramatisierung von Hakon Hirzenberger. Österreichische Erstaufführung.
Regie: Konrad Hochgruber
Rolle: "Dr. Igor"
Linktipp: www.westbahntheater.at

theater im container 2009
Eine pornographische Beziehung
Dieter Seelos in Eine pornographische BeziehungEin Mann und eine Frau mittleren Alters begegnen einander auf Grund einer Kontaktanzeige in einem Café. Ohne weiteres Kennenlernen kommt es in einem Hotel in der Nähe zu ersten Intimitäten.In Rückblenden erzählen die Protagonisten von ihrer Liebesgeschichte.
Regie: Bernhard Moritz
Rolle: "ER"

Bericht Oberländer Rundschau

Westbahntheater 2009
Christkindlmarkt Märchenstraße

Die beliebte Märchenstraße am Innsbrucker Christkindlmarkt in der Altstadt wurde heuer um eine Attraktion reicher. Ensemblemitglieder des Westbahntheaters gaben die schönsten Märchen zum besten.
Stück: Schneekönigin
Rollen: Kay, Flußpferd, Prinzessin, Prinz, Räuber
Westbahntheater 2008
Daybreak
OM JAG VÄNDER MIG OM bedeutet wörtlich übersetzt „Wenn ich mich umdrehe“. Das beschreibt nicht nur den Anbruch eines neuen Tages, sondern auch den Blick eines Menschen in eine neue Richtung, eine Wende. Wenn der neue Tag anbricht, in der Dämmerung des Morgens, hat sich nichts und doch alles im Leben der Protagonisten verändert.
Regie: Konrad Hochgruber
Rolle: Rickard

Grandma's gone

Im Laufe der Zeit
Portrait einer Persönlichkeit zum 90er.
( +29. März 2010 (im 98. Lebensjahr)


Songwriting/Impros

Waiting for Love, Storm & War
Aktuelle Songimpros, mal auf die schnelle aufgenommen, damit man die feinen Melodiechens nicht gleich wieder vergisst.

LINKS
Kreative Geschenke:
https://merisier.de/
http://designtaxi.com/
http://impact.giving.columbia.edu/

 

   


 
 
 
 
 
Film auf Munde TV ansehen.